Wissenschaftler und Designer möchten zusammen mit dem Seasteading Institute eine schwimmende Insel errichten, die sich komplett selbst mit Energie versorgt und auch politisch unabhängig vom Festland ist. Bis 2020 sollen bereits hunderte Menschen auf der modernen Insel-Stadt leben.
https://www.trendsderzukunft.de/weltweit-erste-schwimmende-insel-stadt-versorgt-sich-selbst-mit-energie-und-ist-unabhaengig-von-der-festland-politik/
Gemeinschaften und Dorfleben
Why We Should Revive Traditional Architecture & Urbanism
In this video, we explore the often-misunderstood concept of traditional architecture and urbanism, and its relevance in today's fast-paced society. Discover how tradition is not just about mimicking the past because of nostalgic feelings, but rather an adaptive process that incorporates local conditions and innovations for a harmonious end result. Can we still build like we used to, before the era of modernism? To find the answer, we'll delve into remarkable examples such as Cayalá, Poundbury, Brandevoort, Le Plessis Robinson, Heulebrug, and more. Join us on this architectural journey, and you might just find a renewed appreciation for tradition and its place in our modern world.
https://www.youtube.com/watch?v=j0rH5ZiKV2U
How to Make an Attractive City
Ein englisch gehaltener Bericht, wie man eine Stadt so baut, dass sie schön ist!
https://www.youtube.com/watch?v=Hy4QjmKzF1c
Was Amsterdam für das Stadtbild macht...
Da entstand grade eine gigantische Tiefgarage für Fahrräder, die auch noich schön ausschaut:
For as long as I can remember, Amsterdam Centraal has been under construction. Some amazing projects have completed over the past 10 years, but the best was just completed recently: the largest bicycle parking garage in Amsterdam!
https://www.youtube.com/watch?v=EqwasBTzZS8
Wie eine hässliche Stadt in eine wunderschöne Stadt verändert wurde...
What happens if you totally transform a town?
This suburb was dominated by modernist urbanism and was transformed by introducing traditional, mixed use urban fabric, beautiful architecture inspired by its local traditions, a lot of green and a more balanced housing supply. In this video you'll hear everything about Le Plessis-Robinson, a town in the suburbs of Paris, and how it was completely transformed - and I'll give 7 lessons of how this town did it.
https://www.youtube.com/watch?v=XfonhlM6I7w
What Makes Buildings Beautiful (And Why Beauty Does Matter)
What makes buildings and cities beautiful, and why is beauty so important? How to design for beauty?
Eine aufschlussreiche Betrachtung, was Schönheit in der Architektur angeht und wie sie unser Wohlbefinden beeinflusst. Interessant vor allem in Bezug auf die tartarischen Gebäude...
https://www.youtube.com/watch?v=C9pg2j2oGy0
Neue Unterwasser-Stadt der Zukunft
Der Londoner Designer Phil Pauley hat in seinem Leben viele Dinge gemacht, doch ein Projekt hat ihn die letzten 20 Jahre nicht losgelassen. Es handelt sich bei dem Projekt um eine Unterwasser-Stadt der Zukunft für insgesamt 100 Einwohner. Dementsprechend darf der Entwurf zur Unterwasser-Stadt der Zukunft auch relativ ernst genommen werden. Wer arbeitet schon 20 Jahre lang an etwas ohne dem Hintergrund es auch wirklich zu realisieren?
http://www.trendsderzukunft.de/unterwasser-zivilisation-neue-unterwasser-stadt-der-zukunft/2013/10/28/
15 fantastische Zukunfts-Städte, die gerade gebaut werden
While most cities are built organically, from time to time, governments feel the need to stick their nose into the mix and engage in a bit of good old central planning. This can be both good or bad depending on how you look at it, but the undeniable reality is that this planning has led to some pretty incredible living spaces being built. And be it ingenious innovations to combat changing environmental conditions or multi-billion dollar mega cities made in order to facilitate a growing population, there are some cities under construction that are nothing short of incredible, so today, grab your work boots and get ready to be amazed as we count down the Top 15 Future Cities Currently Being Built!
https://www.youtube.com/watch?v=Q2IqG9WOk3w
Urban Farming.
Fantastisch, was alles in Bewegung kommt. Auch in Amerika nehmen die Menschen ihr Leben wieder selbst in die Hand. Gut, es braucht Geld, aber was sie bislang aus den kaputten Wohngegend gemacht haben: Hut ab. Und es wird noch besser…
https://www.youtube.com/watch?v=T-vyjyK6_kg
Selbst-Versorgung: Erste Gemeinde befreit sich von Energie-Konzernen (von 2014)
Die Bürger einer kleinen Gemeinde haben ihr eigenes Stromnetz über Kredite finanziert. So machten sie sich unabhängig vom Anbieter E.on. Trotz anfänglicher Investitionskosten ist der Strom in Feldheim schon jetzt viel günstiger als im Rest Deutschlands. Und der Preis wird noch weiter fallen.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/02/08/selbst-versorgung-erste-gemeinde-befreit-sich-von-energie-konzernen/#.UvVn7jGzqSA.facebook
Herzlich Willkommen bei den Transition Initiativen!
Unter dem Motto „Einfach. Jetzt. Machen“ erproben wir in lokalen Transition Initiativen, wie wir anders und besser leben können. Wir wollen besser als bisher mit dieser Erde umgehen. Wir wollen besser für die Menschen sorgen und für uns selbst. Wir wollen weniger abhängig von fossilen Rohstoffen werden. Und wir wollen klimafreundlich und enkeltauglich leben. Wir starten diesen Wandel mit Kopf, Herz und Hand - und natürlich gemeinsam mit vielen anderen bürgerschaftlichen Bewegungen. Unsere Erfahrungen teilen wir hier. Ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen!
http://www.transition-initiativen.de/
Es gibt keinen Musterweg zur Selbstversorgung
Derzeit kommen sie wieder gehäuft. Die Kommentare und Nachrichten rund um ein Leben in Selbstversorgung. Auf der einen Seite sind da Menschen, die damit beginnen möchten. Hochmotiviert, aber noch auf der Suche nach dem richtigen Weg, bevor es losgehen kann. Mit der häufigen Frage nach dem Geld, und danach, wie wir das denn alles gemacht haben bisher. Auf der anderen Seite ein paar alte Häsinnen, zumindest nach eigener Aussage. Die schreiben, dass sie seit Jahren so leben und davor warnen, dass man sich Illusionen macht, und die deutlich schreiben, wie viel harte Arbeit das sei.
Zu beidem möchte ich kurz ein paar Worte gesammelt schreiben.
http://experimentselbstversorgung.net/teure-harte-selbstversorgung/
Zur Erneuerung der "Gute Nachrichten" im Januar 2023
Nach 6 Jahren ist es schon wieder soweit: Das Internet hat sich derart verändert, dass die Programmierung meiner Internetseite veraltet ist und nicht mehr gelesen werden konnte (augenroll). Deswegen bin ich dazu gezwungen, meine komplette Internetseite zu erneuern - was immens viel Arbeit (und Zeit und Geld) bedeutet - vor allem, was die Kategorie "Gute Nachrichten" angeht.
Denn all die Informationen und Links müssen nun in eine neue Form gebracht werden.
Dabei muss ich leider feststellen, dass fast die Häfte aller alten Links nicht mehr existieren. Das liegt daran, dass etliche Internetseiten komplett verschwunden sind und einige tatsächlich vom Staat aus dem Netz genommen wurden. YouTube ist dahingehend auch nicht zimperlich...(Welcome 1984). Auch die Öffentlich-rechtlichen Mediatheken und Archive verfallennach kurzer Zeit...
Lediglich einige wenige Informationssammler sind und bleiben auf Dauer aktiv. Weswegen besonders in der Rubrik "Gute Nachrichten" der Eindruck entstehen könnte, dass ich hier nur wenige Quellen verlinke. Dieser Eindruck täuscht - die hier vorliegenden Quellen sind nur jene, die einfach übrig geblieben sind...
Dennoch sind viele spannende Links übrig geblieben (immerhin füttere ich diese Seite nun schon seit 11 Jahren!)
Viel Spaß also beim Stöbern..
Dorf der Zukunft
Sie träumten von einem Dorf für Junge, Alte und Geflüchtete. Es kamen: Veganer, Fleischesser, Impfskeptiker. Wie 70 Menschen in einer Utopie leben, die plötzlich Wirklichkeit geworden ist.
https://www.spiegel.de/ausland/hitzacker-dorf-im-wendland-wie-70-junge-alte-und-gefluechtete-ein-dorf-gruendeten-a-55e62584-ff46-4601-99bb-756f6138e0ad?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Raus auf's Land - Das Neue Dorf - Prof. Ralf Otterpohl
ie Idee der Neuen Dörfer oder Gärtnerdörfer, wie sie Prof. Ralf Otterpohl hier im Gespräch mit Götz Wittneben darlegt, basiert auf lokaler, ökologischer Produktion. Aktuelle Ereignisse zeigen uns, wie wichtig die zuverlässige lokale Versorgung ist. Der Klimawandel ist viel schlimmer, als die meisten denken. Ein wesentlicher Teil von dem, was von Menschen beeinflusst wird kommt von der massiven Bodenzerstörung durch Abholzung, Agro-Chemiekalien und das Pflügen. Es könnte ein öder Wüstenplanet entstehen. Zum Glück gibt es aber ganz viele Wege, produktive Ökosysteme zu schaffen und die Freiheit zu bewahren! Zum Aufbau einer guten Zukunft für Alle braucht es viele aktive Menschen, die das mit positiver Einstellung, gutem Wissen, Verbindung mit der Erde, mit beiden Händen und gemeinsam mit guten Freunden und mit Freude angehen. Es sollten aber mindesten 150 Menschen sein, damit es auch für alle spannend wird und auch viele Kleinbetriebe (meherere Beschäftigungen statt nur Gartenbau!) entstehen können. Dafür können Neue Dörfer gegründet werden, bestehende Dörfer erweitert und Bauernhöfe umgestaltet werde.
https://www.youtube.com/watch?v=kta04fZml78
und: https://gartenring.org/
Nach Panama ausgewandert und ein Landstück bewohnbar gemacht:
TIMELAPSE: How We Built A 3 Acre Farm in 1 Year - The Nomadic Movement
https://www.youtube.com/watch?v=ZPOWWqPaf9k
Wie ist es in: PARAGUAY?
Gunnar Kaiser: „In Folge 1 meines Podcastformats "Wie ist es woanders?" habe ich mit Matthias N. gesprochen, der mit Frau und Tochter im April 2020 nach Paraguay ausgewandert ist. Wir sprechen u. a. über folgende Fragen:
* Wie sieht dort das alltägliche Leben aus? (Einkaufen, Veranstaltungen, Restaurants, Treffen, Feiern, Arbeitsalltag, Schule, Universität etc.)
* Wie streng sind die Maßnahmen der Regierung?
* Wie streng werden sie durchgesetzt bzw. eingehalten?
* Wie ist die Stimmung im Land? Wie viel Angst haben die Menschen, wie skeptisch sind sie?
* Wie gehen die Medien mit dem Thema um?
https://www.youtube.com/watch?v=98zrAkRHslg
Bürgermeister wollte nicht auf die Politik warten: Jetzt lebt sein Dorf autark
Das Wasser spritzt, das hölzerne Mühlenrad dreht sich. Gemächlich, unermüdlich. Was klingt wie ein Zeitsprung ins 18. Jahrhundert ist in Wahrheit der Stromaggregator für drei Haushalte im Jahr 2018 in der niederbayerischen Gemeinde Ascha.
https://www.focus.de/perspektiven/mutmacher/weichen-stellen-wie-es-mit-menschheit-weitergeht-buergermeister-von-ascha-mein-dorf-versorgt-sich-selbst-mit-erneuerbaren-energien_id_10422342.html
Alternativ leben in Schleswig-Holstein: Ein Dorf voller Zirkuswagen
Der kleine Ort Bokel nahe Rendsburg in der Mitte Schleswig-Holsteins schreibt eine bundesweit einzigartige Dorfgeschichte: Bokel ist in 30 Jahren zum Mekka der Zirkuswagen geworden. In dem 640-Einwohner-Dorf stehen mittlerweile fast 50 Gefährte dieser Art. Die Flotte der Zirkuswagen ist das Zuhause von Lebenskünstlern und das Resultat feinster Handwerkskunst. Noch dazu verbinden die Wagen zwei Welten in einem Ort: traditionelles Landleben harmoniert mit modernem Minimalismus.
https://rbb-immobilien-bewertung-ronnenberg.de/blog/2019/10/29/alternativ-leben-in-schleswig-holstein-ein-dorf-voller-zirkuswagen-die-nordstory-ndr-doku/
Petition zur Legalisierung alternativer Lebensformen erobert das Netz
Der Verein Einfach gemeinsam leben e. V. und Tom R. fordert durch seine Petition die Legalisierung von alternativen Wohnformen in Deutschland und sorgt derzeit im Netz für Aufsehen. Mit der Petition fordert der Verein flexiblere Möglichkeiten, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
https://nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten/petition-zur-legalisierung-alternativer-lebensformen-erobert-das-netz
In Mexiko wird ein ganzes Stadtgebiet entworfen, das zu 100% ökologisch nachhaltig und autark ist
Cancun, Mexiko, könnte bald ein intelligentes, hochtechnologisches und gleichzeitig naturreiches Stadtgebiet sein. Das avantgardistische städtebauliche Projekt stammt aus dem Mailänder Architekturstudio von Stefano Boeri mit dem eindrucksvollen Namen "Smart Forest City - Cancun". Dieser architektonische Vorschlag ist eine Alternative, die ein 557 Hektar großes Grundstück, das derzeit als Sandgrube für Hotels in der Region genutzt wird, wieder aufforsten und eine gemischt genutzte Siedlung schaffen würde, die in Bezug auf Nahrung und Energie völlig autark wäre.
https://www.curioctopus.de/read/23859/in-mexiko-wird-ein-ganzes-stadtgebiet-entworfen-das-zu-100-okologisch-nachhaltig-und-autark-ist
Freie Privatstädte
Freie Privatstädte sind eine Weiterentwicklung von Sonderwirtschaftszonen. Stellen Sie sich vor, ein privates Unternehmen bietet Ihnen die grundlegenden Dienstleistungen eines Staates, den Schutz von Leben, Freiheit und Eigentum, in einem abgegrenzten Gebiet innerhalb eines Gastgeberstaates. Sie zahlen einen festgelegten Jahresbeitrag für diese Leistungen. Die jeweiligen Rechte und Pflichten sind in einer schriftlichen Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Stadtbetreiber festgelegt. Abgesehen davon können Sie tun was Sie wollen, solange Sie die Rechte Anderer nicht beeinträchtigen. Somit sind Sie ein gleichberechtigter Vertragspartner mit einer gesicherten Rechtsposition, anstatt den sich ständig ändernden Launen der Politik ausgesetzt zu sein. Außerdem nehmen Sie nur teil, wenn Ihnen das Angebot zusagt. Konflikte mit dem Stadtbetreiber werden vor einem unabhängigen Schiedsgericht verhandelt.
https://free-cities.org/
Dr.Titus Gebel zum Thema "Free Private Cities"
https://www.youtube.com/watch?v=-kAnLGG9YyI
Transition Towns: Wie einzelne Städte die Welt verbessern.
Transition Towns bieten im kleinen Kreis Möglichkeiten für eine nachhaltige Lebensweise. Sie zeigen Alternativen zu unserem momentanen Wirtschaftssystem, indem sie für eine Einheit von Mensch, Tier und Natur plädieren.
https://utopia.de/ratgeber/transition-towns-wie-einzelne-staedte-die-welt-verbessern/?utm_source=Interessenten&utm_campaign=d221a5f6f4-Newsletter_Do_18KW45&utm_medium=email&utm_term=0_af58dac727-d221a5f6f4-262659645
DAS Nachschlagewerk für Wohnprojekte
Informationen für ein Leben miteinander - Wie gründe ich ein Wohnprojekt? Gibt es bereits ähnliche Projekte wie meines? Gibt es Mit-Macher*innen, Projekte im Aufbau oder eine gerade leer gewordene Wohnung in meiner Nähe? Wo kann ich mich erkundigen? Wer hilft mir?
Hier im Wohnprojekte-Portal der Stiftung trias finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Hier können Sie nach Wohnprojekten aus Ihrer Wunschregion suchen, Ihren eigenen Wohnwunsch veröffentlichen, Mitstreiter*innen finden, sich mit Gleichgesinnten vernetzen, fachlich austauschen oder Berater*innen kontaktieren. Finden Sie themenrelevante Veranstaltungen oder Treffpunkte in Ihrer Nähe, tragen Sie selbst Termine ein oder holen Sie sich Lesetipps aus unserer Literaturübersicht.
Wir wünschen viel Erfolg und Spaß beim Stöbern!
https://www.wohnprojekte-portal.de/home/
Autarkes Dorf geht viral: ReGen Village dient weltweit als grüne Inspiration
Es dauert nicht mehr lange, bis das erste vollautarke Dorf in den Niederlanden zum Leben erweckt wird: Das dänische Architektenbüro EFFEKT ist gemeinsam mit Erfinder James Ehrlich damit beschäftigt, in der Nähe von Almere einen echten Öko-Traum zu verwirklichen! Das ReGen Village bietet vollständig geschlossene Kreisläufe ohne Abfälle und entzündet so einen Funken der Hoffnung.
https://www.trendsderzukunft.de/autarkes-dorf-geht-viral-regen-village-dient-weltweit-als-gruene-inspiration/
Zukunft erfinden vor Ort
Eigenverantwortliches Handeln und bürgerschaftliches Engagement werden zu wichtigen Faktoren für die Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität von Kommunen und Regionen besonders im ländlichen Raum. Wo Wandel ist, entstehen neue Freiräume, die Menschen mit Kreativität und Umsetzungswillen füllen können. Es braucht Bürgerinnen und Bürger, die die Chancen auf Veränderung sehen, die Ideen entwickeln und umsetzen, die neue Wege ausprobieren und vielleicht auch Vorbild für andere werden wollen.
http://www.neulandgewinner.de/
So gelang einem bayerischen 800-Seelendorf der Weg zur Autarkie
»Klein aber oho!« Kaum jemals hat dieser Ausruf besser gepasst, als bezogen auf das Dörfchen Rettenbach im schönen Ostallgäu. Nur etwas mehr als 800 Menschen leben hier am Auerberg, darunter zahlreiche junge Familien – und doch tut sich etwas ganz Besonderes zwischen saftig grünen Wiesen und sanften Hügeln. Das Rettenbach-Phänomen ließe sich mit den Vorgängen im französischen Ort Ungersheim vergleichen, der autarken Elsass-Gemeinde, die es mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit wirklich ernst meint.
http://www.trendsderzukunft.de/puzzle-der-hoffnung-so-gelang-einem-bayerischen-800-seelendorf-der-weg-zur-autarkie/2017/12/02/
Albinen will Neuzuzügler mit grosszügigen Geldsummen anlocken
Für einen Euro ein Haus in Sizilien kaufen oder 70'000 Franken geschenkt bekommen und sich im Walliser Dorf Albinen ein Eigenheim bauen. In Europa und der Schweiz überbieten sich abgelegene Dörfer zurzeit mit Lockvogelangeboten, um die Abwanderung zu stoppen.
https://www.swissinfo.ch/ger/albinen-will-neuzuzueger-mit-grosszuegigen-geldsummen-anlocken/43692822
Der Kampf einer kleinen Gemeinde gegen Pestizide
Mals in Südtirol hat den Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft verboten – und wird seitdem mit Drohungen und Klagen überzogen. Das Beispiel zeigt, was auch in der aktuellen Diskussion über Glyphosat in Europa deutlich wird: Der Einsatz von Pestiziden ist nicht nur ein Frage der Gesundheit und des Umweltschutzes.
https://utopia.de/der-kampf-einer-kleinen-gemeinde-gegen-pestizide-67427/?utm_source=Interessenten&utm_campaign=ce176ef041-Newsletter_Do_17KW44_Interessenten&utm_medium=email&utm_term=0_af58dac727-ce176ef041-262659645
Italien verschenkt jetzt die alten Burgen und Schlösser!
Italy Is Giving Away Old Castles For Free, And Here’s How You Can Get One
http://www.boredpanda.com/italy-gives-away-free-castles/
Anastasia in Sachsen
Wir sind eine zusammengewachsene Gruppe – die sich ständig erweitert – in einem für unsere Anastasia Siedlungsidee gegründeten Verein. Am Anfang hatte wohl Jeder ein oder mehrere Bände der Buchreihe Anastasia gelesen. Weil wir alle so stark inspiriert waren, von der Idee der Familienlandsitze, fanden wir uns regelmäßig zum Ideenaustausch zusammen. Da nur Reden nichts verändert, fingen wir an, Projekte in Sachsen zu planen. Für eine Struktur und das gemeinsamen Auftreten nach außen wurde dann unser Verein LebensRaum gegründet. Wir begannen im Januar 2015 mit 10 Mitgliedern und ihren Familien und nun wächst der Verein regelmäßig.
https://lebensraumsachsen.de/
Ab sofort hat jeder russische Staatsbürger Anspruch auf einen Hektar Land - Kostenfrei
Ab dem 1. Februar kann jeder russische Staatsbürger ein eigenes Grundstück von einem Hektar im Fernen Osten des Landes kostenfrei erhalten, wie russische Medien berichten. Damit tritt die dritte Etappe des entsprechenden Gesetzes in Kraft. Demnach können sich ab dem 1. Februar alle Russen in einem Internetportal um einen Hektar fernöstlichen Boden bewerben. Laut dem Gesetz „Über die Besonderheiten der Vergabe von Bodengrundstücken an Bürger im Föderationskreis Ferner Osten“ kann jeder Bürger einen Hektar Land aus staatlichem oder Gemeindeeigentum auf Lebenszeit bekommen, um diesen zu bewirtschaften. Sollte das nicht geschehen, ist der Bürger zur Rückgabe verpflichtet.
https://de.sott.net/article/28008-Ab-sofort-hat-jeder-russische-Staatsburger-Anspruch-auf-einen-Hektar-Land-Kostenfrei
Aus eigener Kraft: Ungersheim im Elsass entwickelt sich zum autarken Dorf
Nur 2.500 Menschen leben in diesem Dorf im Elsass, doch wahrscheinlich hat bereits halb Frankreich von diesem Fleckchen Erde gehört. Nicht nur das ortseigene Solarkraftwerk sorgt für Aufmerksamkeit, sondern auch die Pferdekutsche, die jeden Morgen die Kinder zur Schule fährt.
http://www.trendsderzukunft.de/aus-eigener-kraft-ungersheim-im-elsass-entwickelt-sich-zum-autarken-dorf/2017/01/28/
Die Dorfuniversität.
Bildung im richtigen Leben: Aus einer vielfältigen Kooperative und lernbegierigen jungen Leuten entwickelte sich im schwäbischen Dürnau die »Dorfuniversität«.
http://www.newslichter.de/2016/11/die-dorfunsiversitaet/
Die Gemeinschaft Sulzbrunn - Gemeinsam leben im Allgäu
Wir sind eine bunte Mischung von Menschen zwischen 7 und 77, die sich aufgemacht haben, im Allgäu, am Rande der Berge, eine Lebensgemeinschaft aufzubauen. Wir wollen zukunftsfähige Lebensmodelle erproben, in denen Menschen ihre Potentiale entdecken und entfalten können. Lebensmodelle, in denen wir achtsam miteinander und mit unserer Umwelt umgehen. Wir haben dafür in der Nähe der Stadt Kempten eine ehemalige Suchtklinik mit 8 Gebäuden und 15 Hektar Land gekauft und sind nun dabei, diesen Platz mit Leben zu füllen. Wir sind auf dem Weg und freuen uns über Menschen, die uns dabei begleiten, unterstützen oder Mitglied in unserer Gemeinschaft werden wollen. Dazu laden wir Sie/Euch herzlich ein.
https://www.gemeinschaft-sulzbrunn.de/
ReGen-Village: Das Dorf der Zukunft
In Almere in den Niederlanden wird an dem ersten Dorf gebaut, das sich komplett selbst versorgt. Das sogenannte ReGen-Village soll in den Bereichen Nahrungsmittel-, Wasser- und Energieversorgung und natürlich Müllentsorgung komplett versorgungsunabhängig und Ende 2017 bezugsfertig sein.
https://www.sein.de/news/2016/09/regen-village-das-dorf-der-zukunft/
In Saudi-Arabien entsteht mitten in der Wüste eine Megacity für neun Millionen Menschen.
Straßen und Autos gibt es hier nicht, sie soll keine CO₂-Emissionen produzieren. Der Preis, den einige dafür zu zahlen haben, ist hoch. Auch deutsche Unternehmen sind beteiligt.
https://www.rnd.de/politik/neom-megacity-in-saudia-arabiens-wueste-geplant-HOIYUWBWBVHUHM4ZRSLWL3W5IQ.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Der Ausweg aus diesem System: Die parallele Gesellschaft
Tausend Menschen - Tausend Welten - Verbunden in Freiheit und Harmonie
Wir befinden uns an der Schwelle zu einer neuen Ära. Einem Zeitalter, in dem wir Menschen erkennen, wie sehr wir unser eigenes Leben bestimmen und formen können. Diese sich bietende Chance ergreifen wir und erschaffen eine Welt, in der freie, individuelle, mutige und in Eigenverantwortung lebende Menschen ihr Dasein in vollen Zügen genießen.
http://www.Parallel-Gesellschaft.net
Gemeinschaftsprojekte
Hier werden immer wieder neue Gemeinschaftsprojekte vorgestellt.
http://www.gemeinschaften.ch/jodir/index.php/gemeinschaftsprojekte-mainmenu-38
Hyperions: In Indien entsteht die autarke Ökostadt der Zukunft
Autarke Baukonzepte sind voll im Trend. Schon Häuser, die sich selbst mit Energie versorgen können, fußen oft auf beeindruckende Ideen. Umso beeindruckender ist es, wenn eine ganze Stadt energieautark betrieben werden kann. Ein solches Konzept kommt nun vom Architekturbüro Vincent Callebaut: Eine moderne Ökostadt mit autarkem Energiekonzept und mit geringem Wasserverbrauch. Die Stadt “Hyperions” soll in Indien nahe der Stadt Neu-Delhi vom Reißbrett in die reale Umsetzung überführt werden.
http://www.trendsderzukunft.de/hyperions-in-indien-entsteht-die-autarke-oekostadt-der-zukunft/2016/04/19/
World Government of World Citizens
Weltbürgertum mit eigenem Pass
http://www.worldservice.org/docpass.html?s=1
Ein neues WIR
Der österreichische Dokumentarfilmer Stefan Wolf ist ein Jahr lang mit seinem Team von L.O.V.E. Productions quer durch Europa gereist, um eine Vielzahl an langjährig bestehenden Gemeinschaften zu interviewen und zu filmen.
http://www.neueswir.info/
Gemeinschaft: Vom Wunder, sich dazugehörig zu fühlen
Wir alle brauchen Gemeinschaft, denn wir wachsen vor allem im Kontakt mit anderen und durch andere. Marleen Miotke berichtet über ihr Lernen mit dem Wir und wie sich das auf die Gestaltung des Zusammenseins auswirkt.
https://www.sein.de/gemeinschaft-vom-wunder-sich-dazugehoerig-zu-fuehlen/
Auroville. Die "internationale Stadt der Visionäre"
Vor 45 Jahren wurde die Stadt im Südosten Indiens gegründet. Etwa 2500 Menschen aus annähernd 50 Nationen leben heute dort. Wie sich dieses Miteinander in der noch unvollendeten Modellstadt gestaltet und welche Rolle dort auch Österreicherinnen und Österreicher spielen, davon hat sich ein "Orientierung"-Team ein Bild gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=fPbWTUFOuEg
Selbst-Befreiung durch freie Gemeinden
Wolfgang Eggert im NuoViso Talk
https://www.youtube.com/watch?v=I03ygYolhb8
Durch und durch grün!
Ein Dorf mit 800 Einwohnern ist mit seiner Energie- und Lebensmittelversorgung komplett selbstständig und unabhängig! Und das geht? Ja, denn im Ostallgäu liegt das beschauliche Dörfchen Rettenbach, welches nicht nur landschaftlich viel Grünes aufweist sondern auch in seiner Ökobilanz.
http://www.horizonworld.de/durch-und-durch-gruen/
Conrebbi über 2016 und noch einmal über SUBSIDIARITÄT!
2016 und viele Möglichkeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=e-O2kDlJ654&feature=em-uploademail
Willkommen in der Platte!
Anna ist 25 Jahre alt, studiert Medizin und hat in Berlin einen alten Plattenbau gekauft. Zusammen mit 59 anderen Menschen.
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/593883/Willkommen-in-der-Platte
Solidarische Landwirtschaft auf dem Biohof in Stopperich
Wenn Landwirte und Verbraucher sich zusammen tun.
http://www.solawi-stopperich.de/
Energieautarkes Dorf Feldheim
Im Ortsteil Feldheim der brandenburgischen Stadt Treuenbrietzen wurde eines der spektakulärsten Gesamtkonzepte für eine dezentrale regenerative Energieversorgung von Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht. Der Erfolg dieses Projektes ist der guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Treuenbrietzen, den Anwohnern des Ortsteils und dem Projektentwickler Energiequelle GmbH zu verdanken.
http://www.newslichter.de/2014/04/energieautarkes-dorf-feldheim/?pk_campaign=feed&pk_kwd=energieautarkes-dorf-feldheim
Eine Karte bereits existierender „Ecovillages“
Ecovillages and Intentional Communities of Europe
https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=zmCu3KXfUok8.k-DPcntYWeF0
Eurotopia: Leben in Gemeinschaft – alle Gemeinschaften auf einen Blick
Diese Suche ergänzt das gedruckte eurotopia-Verzeichnis. Die vielen hundert Gemeinschaften aus dem Buch präsentieren wir nicht online. Diese Suche gibt die Seitenzahlen aus, auf denen die jeweilige Gemeinschaft im Buch beschrieben wird. Bitte beachten Sie: die zusätzlich aufgeführte Gemeinschaften unten auf der Website https://eurotopia.de/blog/korrekturen-zum-gedruckten-eurotopia-verzeichnis/#ev2019-Korrekturen werden in der Suche leider nicht berücksichtigt.
http://www.eurotopia.de/
Die Webseite der Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck
DIE VISION VON M. SCOTT PECK: „In allen Herzen schlägt die Sehnsucht nach Frieden. Jedoch schrecken uns die Verletzungen und Zurückweisungen, die wir in vergangenen Beziehungen erfahren haben, davor zurück unsere Waffen niederzulegen. Aus dieser Angst heraus werten wir den Traum von authentischer Gemeinschaft als bloß visionär ab. Doch es gibt Wege, durch die Menschen wieder zusammen finden und alte Wunden heilen können. In Community Building können wir diese Wege lernen, um unsere Hoffnung nach Frieden wieder aufleben zu lassen und um den Traum von Gemeinschaft zu verwirklichen – in einer Welt, die fast schon vergessen hat, wie prachtvoll es ist ein Mensch zu sein.“
http://www.gemeinschaftsbildung.com/index.html
Fast 3000 verlassene Ortschaften: Spanien verkauft Dörfer
Wer von einem Ferienhaus in Spanien träumt, muss sich eine Frage gefallen lassen. Darf es auch ein bisschen mehr sein? Im Norden des Landes werden zurzeit ganze Dörfer angeboten. Preis: null Euro
http://www.n-tv.de/panorama/Spanien-verkauft-Doerfer-article12527691.html
Die Gemeinschaft Tempelhof
Gemeinschaft: Verbindender Hintergrund unserer Vision ist der gemeinschaftliche Einsatz für das Wir, um für jeden Beteiligten einen Raum zu gestalten, in dem er seine persönlichen geistig-spirituellen und praktischen Wege gehen kann. Durch ein bewusstes Ich, das seinen Platz einnimmt, kann ein gemeinsames Wir geschaffen werden. So entsteht ein Raum der Stille und der Aktivität, offen für alle Weisheitstraditionen.
http://www.schloss-tempelhof.de/
Weltweit erste schwimmende Insel-Stadt ist unabhängig von der Festland-Politik
Herzlich Willkommen bei Weda Elysia
Durch das Weda Elysia Gärtnerhof-Kleinsiedlungsprojekt sollen sich einzelne Menschen mit Familienwunsch und bestehende Familien auf je einem Hektar Land einen weitgehend autarken Lebens- und Schaffensraum aufbauen können. Unser Anliegen sind blühende Gärten, in denen Eltern mit ihren Kindern glücklich leben können. Wo Familien sich eine heile Naturwelt erschaffen und voller Freude in die künftige Zeit blicken. Wir sehen Frieden auf der ganzen Welt, wo Mensch und Tier wieder in einem paradiesischen Garten leben.
http://www.weda-elysia.de/
Das Venus-Projekt zeigt eine alternative Zukunftsvision
The Venus Project is a non-profit organization that presents a new socio-economic model utilizing science and technology toward social betterment to achieve a sustainable civilization of abundance for all, without exception.
http://www.thevenusproject.com/#
Neues aus dem freien Dorf Neuhaus: selbstbestimmtes Leben
Die Gemeinde Neuhaus hatte sich für den Weg der Selbstbestimmung entschlossen und nutzt die Möglichkeiten des Grundgesetzes, Artikel 28 Absatz2, sowie unsewre Rechtstraditionen.
http://www.youtube.com/watch?v=wgttwl46L28&feature=em-uploademail
Eigg Island - Die irre Geschichte dieser schottischen Insel
Die Insel Eigg gehört seit mehr als 20 Jahren ihren etwa 100 Bewohnern. Wie es dazu kam, was ein despotischer Vorbesitzer damit zu tun hatte, und warum Eigg heute ein internationales Vorzeigemodell in Sachen Energiegewinnung ist – TRAVELBOOK erzählt die Geschichte.
https://www.travelbook.de/ziele/inseln/schottische-insel-eigg-island
Stromrebellen
Das Beispiel der Elektrizitätswerke Schönau im Südschwarzwald zeigt: Es lohnt, sich für ein Ziel zu engagieren
http://www.sein.de/archiv/2013/juni-2013/stromrebellen-jetzt-uebernehmen-wir.html
DAMANHUR… ein Laboratorium für die Zukunft
We invite you to visit Damanhur, the Federation of Spiritual Communities, a 48-year-young community nestled in the foothills of the Alps in Northern Italy.Damanhur is an international community founded by spiritual researchers, pushing the boundaries of perception to bring catalyzed personal-collective growth, and galactic understanding of our connection to the cosmos.
http://www.damanhur.de/
Netzwerk / Gemeinschaft in Heckenbeck
Um das kleine Dorf Heckenbeck herum sind seit 1984 durch Zugezogene (ca. 200 Erwachsene und Kinder) zahlreiche alternative Gruppen, Initiativen und kreative Projekte entstanden.
https://www.heckenbeck-online.de/aktivitaten/netzwerk/
Feldheim: Ein Dorf mit eigener Energieversorgung
Die brandenburgische Stadt Treuenbrietzen hat einen Ortsteil namens Feldheim. In diesem dörflichen Ortsteil hat man es geschafft, ein Gesamtkonzept zu entwickeln, das Feldheim dezentral und regenerativ mit Energie versorgt wird. Das gilt für dort ansässige Unternehmen, den Privathaushalten und der Kommune. Geschafft hat man dies auch durch die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt Treuenbrietzen, den Bewohnern in Feldheim und dem Projektentwickler Energiequelle GmbH.
http://www.gute-nachrichten.com.de/2013/02/umwelt/feldheim-ein-dorf-mit-eigener-energieversorgung/
Die Macht der Bürgermeister- Friedensverträge
Die anstehenden Probleme der Zeit können zum Großteil auf der Gemeindeebene gelöst werden. Wie internaltional diesbezüglich agiert wurde, zeigt, was hier möglich ist. Es kommt auf die Persönlichkeit der Gemendemitglieder und des Bürgermeisters an.
http://www.youtube.com/watch?v=WwrKXYxJ7cg&feature=em-uploademail
Projekt Morgenstadt - Wie sieht die Zukunft unserer Städte aus?
Kein Stau, kein Smog und reichlich Platz zum Wohnen und Arbeiten für alle – so könnte die Stadt der Zukunft aussehen. Doch zwischen den Visionen von der nachhaltigen Metropole und der Realität in den heutigen Ballungsräumen klaffen noch Welten. Wie diese überbrückt werden könnten, das erforschen Wissenschaftler unter anderem im Fraunhofer-Projekt „Morgenstadt“.
http://scinexx.de/dossier-621-1.html
Die „Freie Republik Uzupis" und das Recht auf Glück
Seit 15 Jahren gibt es die „Freie Republik Uzupis“, die neben Fahne, Präsident und Außenminister auch eine Verfassung mit 41 Artikeln besitzt, die in acht Sprachen übersetzt wurde. Das Künstlerviertel in Vilnius hat sich unabhängig erklärt von Vilnius und Litauen. Hier hat laut Verfassung jeder das Recht, glücklich zu sein. Und Artikel 17 gewährt das Recht, unglücklich zu sein.Der letzte Artikel sagt: Gib nicht auf!
http://www.newslichter.de/2013/01/uzupis-und-das-recht-auf-gluck/#more-24067
Musterdorf verdient Millionen beim Stromsparen
Aus Wind, Sonne, Wasser und Biogas gewinnt die Gemeinde Wildpoldsried im Allgäu dreimal mehr Strom, als sie selbst verbraucht – und simuliert Deutschlands Zukunft.
http://www.welt.de/wissenschaft/article108285491/Musterdorf-verdient-Millionen-beim-Stromsparen.html
Neue Website zeigt leere Gebäude in Städten an
In Deutschland stehen rund 3,5 Millionen Wohnungen leer, zugleich steigen die Mieten immer stärker an. Eine neues Online-Portal macht auf den Leerstand aufmerksam, erste Erfolge gibt es bereits.
http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article107301536/Neue-Website-zeigt-leere-Gebaeude-in-Staedten-an.html
Die Energiewende beginnt im Dorf
Immer mehr ländliche Gemeinden und Regionen in Deutschland betreiben die "Energiewende von unten", indem sie ihre Strom- und Wärmeversorgung selbst in die Hand nehmen. "Es gibt einen Punkt, da gibt es kein Zurück mehr, sondern nur noch den Weg nach vorn." Für Markus Bohnert, Forstrevierleiter der 2500-Seelen-Gemeinde St. Peter im Hochschwarzwald und heute einer der beiden Vorstände der Genossenschaft Bürgerenergie St. Peter, kam dieser Punkt ziemlich früh. Denn kurz nachdem sich die Initiatoren im Herbst 2008 zum ersten Mal zusammenfanden, entschloss man sich, ein externes Planungsbüro mit ins Boot zu holen, um die gemeinsame Idee eines lokalen Nahwärmenetzes zu konkretisieren. Nun waren die ersten Kosten absehbar, das Projekt nahm seinen Lauf.
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36464/1.html
Selbstversorgung: Todmorden - eine Stadt versorgt sich selbst
Todmorden ist eine Kleinstadt auf der britischen Insel und liegt zwischen Yorkshire und Lancashire. In Eigeninitiative haben die Bürger jeden Fleck Erde mit Früchte und Gemüse bepflanzt. Nicht nur ihre eigenen Gärten, sondern auch öffentliche Grasflächen und triste Ecken, die nutzlos dalagen. Ihr Programm nennt sich "Incredible Edible", was so viel wie "unglaublich essbar" heisst. Es ist einfach konzipiert, macht aber die Gemeinde unabhängig und zu Selbsversorgern.
http://www.alles-schallundrauch.blogspot.com/2011/12/todmorden-eine-stadt-dich-sich.html
und hier ein Video dazu:https://www.youtube.com/watch?v=az3m5ewU9Us&t=1s
Wie kann ich eine Gemeinschaft gründen? Mit Uwe Burka
Unsere Erde schreit regelrecht nach Veränderung. Doch was können wir konkret tun, um diese Veränderung herbeizuleiten? Uwe Burka ist Brückenbauer und in dieser Hinsicher der Mann der Situation. Seit über 30 Jahren setzt er sich genau mit diesen Fragen auseinander. Als solidarischer Landwirt, als Gründer von Gemeinschaften, als Stadtberater, Wasserspezialist und Ausarbeiter eines neuen lokalen Geldsystems, bereitet er seit geraumer Zeit konkrete Antworten und Lösungen auf die Fragen vor, die uns alle schon ganz bald erwarten. In diesem Interview nimmt er uns die Illusion zu glauben, dass wir in einer Dorfgemeinschaft autark leben können, und gleichzeitig bringt er auf den Punkt, um was es jetzt genau geht. Er erzählt, dass ein gewaltiger Angriff auf unser innerstes Wesen stattfindet, und wir uns immer mehr mit der Technik und den Maschinen verbinden. Dass wir unseren Bezug zur Realität verlieren, indem wir den Maschinen und Mammon den Vortritt geben. Er spricht davon, wie wichtig es ist, die Balance in allem zu finden, und wie sehr diese Balance der Schlüssel und der Grundstein für eine gut funktionierende Zukunft ist.
https://www.youtube.com/watch?v=TAAA0Yy8mJg
Zukunftskommunen
Diese Plattform dient kleinen und mittelgrossen Kommunen (bis 30.000 Einwohner) zur Verbreitung innovativer Ansätze der kommunalen Nachhaltigkeitstransformation. Die hier portraitierten Kommunen zeichnet aus, dass jeweils drei oder mehr innovative kommunale Vorhaben mit Erfolg umgesetzt worden sind. Damit wird ein Austausch über Besuche oder andere Kontakte in besonderer Weise anregend.
https://zukunftskommunen.de/
Paradies der Freiheit? Auswanderung nach Ungarn
Seit 2015 wandern immer mehr Menschen aus dem deutschsprachigen Raum nach Ungarn aus. Die Immobilienpreise dort haben sich deshalb bereits fast verdoppelt. Flüchtlings-, Corona- und Ukrainekrise befeuern diese Entwicklung weiterhin und lassen die Telefone der ortsansässigen Makler nicht mehr stillstehen. Gerade die Politik Viktor Orbans ist für viele Unzufriedene der Grund, in Ungarn nach mehr Freiheit zu suchen. Aber ist es wirklich noch das gelobte Land, das für die konservativen Werte des alten Europa steht? Ein Realitätscheck vor Ort von Marcus Robbin.
https://www.youtube.com/watch?v=mdaa-pLm9zA
Größtes Bauwerk der Menschheit: Saudi-Arabien plant 170 Kilometer langen Wolkenkratzer
Ein gigantisches Projekt Saudi-Arabiens ist "The Line". Der Wüstenstaat veröffentlicht Pläne für ein 170 Kilometer langes Bauwerk, in dem 9 Millionen Menschen leben sollen.
https://www.netzwelt.de/news/206305-groesstes-bauwerk-menschheit-saudi-arabien-plant-170-kilometer-langen-wolkenkratzer.html
Autarkie im Lebensgarten Steyerberg
Alessandra Moog und Clemens Arvay führen Sie durch den Lebensgarten Steyerberg, eines der älteste Ökodörfer in Deutschland. Musikalisch begleitet stellen sie Ihnen wahre Urgesteine des ökologischen Bauens und Wohnens, der ökologischen Landwirtschaft und Permakultur sowie der Energieautarkie vor, die im Lebensgarten anzutreffen sind. Sie lernen die bewegte und bewegende Geschichte des Ortes kennen, der nicht immer ein Platz für Menschlichkeit war, zu dem er in den vergangenen drei Jahrzehnten geworden ist. In diesem Teil von "Wege in die Freiheit - selbstbestimmt in unserer Zeit" erwarten Sie in mehr als 60 Minuten Filmmaterial geballte Informationen über das Leben im Ökodorf sowie wertvolle Praxisratschläge für nachhaltiges Bauen, eigene Energieproduktion und Selbstversorgung mit Lebensmitteln.
https://www.youtube.com/watch?v=XZ0QP5AxicM
Wege in die Freiheit | Teil 1 | Ökodorf Torri Superiore
Alessandra Moog und Clemens Arvay nehmen Sie mit auf eine Reise in das italienische Ökodorf Torri Superiore an der ligurischen Küste. Dies ist der erste Teil des Videoprojekts „Wege in die Freiheit – selbstbestimmt in unserer Zeit“, für die sich das Paar, das selbst ein unabhängiges Leben als Selbstversorgerin und Selbstversorger anstrebt, auf Reisen zu unterschiedlichen autarken Gemeinschaften und Ökoprojekten begibt. Umgeben von Olivenhainen, Zitrus- und Gemüsegärten befindet sich das historische und durch die Gemeinschaft liebevoll restaurierte Steindorf Torri Superiore. Der Schwerpunkt in diesem Ökodorf liegt auf Solidarität und Kooperation, ökonomischer Unabhängigkeit und selbstbestimmtem Arbeiten. Die Bewohnerinnen und Bewohner engagieren sich außerdem für eine solidarische Landwirtschaft, in der sich alle hochwertige und ökologische Lebensmittel leisten können. In dem Video wird unter anderem erörtert, inwiefern das gemeinschaftliche Leben in einem Ökodorf die Zeit der Corona-Lockdowns und Corona-Maßnahmen erleichtern kann und wie die Menschen von Torri Superiore mit unterschiedlichen Entscheidungen für oder gegen eine Corona-Impfung umgehen. Dabei zeigt sich, dass unsere Gesellschaft von der Gemeinschaft des Ökodorfs einiges lernen könnte, um ein besseres Miteinander zu ermöglichen. In dem Video wird auch die Frage beantwortet, ob das Leben in einem Ökodorf wie Torri Superiore im Falle einer schweren wirtschaftlichen Krise oder eines wirtschaftlichen Zusammenbruchs Sicherheit und Schutz bieten würde. Alessandra und Clemens laden Sie ein, sich mit ihnen gemeinsam auf diese lehrreiche Reise zu begeben.
https://www.youtube.com/watch?v=9FWq-W28BJY
Ausverkauf der Bergdörfer
Camuns und Tersnaus sind Beispiele für so viele Bergbauerndörfer, die sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch entvölkert haben. Der Bündner DOK-Autor Gieri Venzin hat die beiden Dörfer über zwei Jahre lang besucht. Entstanden ist ein Film, der die dringende Frage stellt, wie sich die Bergregionen entwickeln sollen. Wollen wir Dörfer, die nurmehr der Erholung dienen oder Orte, wo Menschen tatsächlich leben?
https://www.3sat.de/dokumentation/reise/ausverkauf-der-bergdoerfer-102.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Lion Media im Gespräch zur Akademie Elysion
Leo von @LION Media im Gespräch mit Felix zur Akademie Elysion im SüdBurgenland in Österreich. Spanende 2 Stunden mit tollen Impressionen vom Gelände und der Vision zum Projekt warten auf dich.
https://www.youtube.com/watch?v=syEvjf_gTgI